top of page

FAQ

Was ist das Studierendenparlament (StuPa)?

Das Studierendenparlament (kurz StuPa) ist das oberste beschlussfassende Gremium der Studierendenschaft. Es wird von allen Ersthörer*innen bei den studentischen Wahlen gewählt.

Was wählt das Studierendenparlament (StuPa)?

Das StuPa wählt den AStA-Vorstand, und überwacht sein Handeln. Desweiteren werden verschiedene Arten von Anträgen im Studierendenparlament besprochen und Beschlüsse gefasst, für deren Umsetzung dann der AStA zuständig ist.

Wie kann man das Studierendenparlament erreichen?

Das Studierendenparlament ist per E-Mail erreichbar.

Die E-Mail Adresse ist: stupapraesidium@hs-duesseldorf.de

Was macht das Studierendenparlament (StuPa)?

Das StuPa beschließt alle wichtigen Ordnungen und Regelungen der verfassten Studierendenschaft und gibt sich selbst eine Geschäftsordnung. Es wählt außerdem den AStA-Vorstand und überwacht dessen Handeln.

Wann sind die Sitzungen des StuPas?

Die Sitzungen finden in der Regel einmal pro Monat statt und teilen sich in einen öffentlichen und einen nicht-öffentlichen Teil.

Sitzungstermine werden über eine parlamentarisch interne Wahl bestimmt. Der Sitzungstermin ist auf der Startseite zu finden.

Was sind Vertreter*innen?

Vertreter*innen sind alle Personen, die auf der Wahlliste fürs StuPa standen, aber keinen der 21 Plätze bekommen haben.

Sie erhalten in den Sitzungen Stimmrecht, sobald eine*r der Parlamentarier*innen nicht anwesend ist

Sollte der Fall eintreten, dass ein*e Parlamentarier*in zurücktritt, rückt ein*e Vertreter*in als neue*r Parlamentarier*in nach. 

Bekommt man Geld, wenn man im Studierendenparlament ist?

Nein.

bottom of page